7. Klassen im Landhaus... am: 08.07.2022 10:31 von: Am Dienstag, den 5.7.22, besuchten unsere Schüler*innen der 7. Klassen den Tiroler Landtag. Nach Ankunft am Bahnhof spazierten wir zum Landhausplatz, wo wir sowohl das Denkmal für die während der NS-Zeit ermordeten WiderstandskämpferInnen als auch das Mahnmal für die jüdischen Opfer des Novemberpogroms besichtigten. Danach führte uns Herr Andreas Sprenger, langdienender Mitarbeiter der Landtagsdirektion, durch das Landtagsgebäude. Im Sitzungssaal erfuhren unsere Schüler*Innen viel Interessantes über die (kunst-) historische Relevanz des Saals, die Entstehung demokratischer Institutionen im Land Tirol, die aktuelle politische Landschaft und die Funktionen des Tiroler Landtags. Da ja bekanntlich am 25. September 2022 vorgezogene Landtagswahlen stattfinden und unsere SiebtklässlerInnen teils zum ersten Mal aktiv wahlberechtigt sind, war diese Exkursion eine tolle Gelegenheit, um mehr über die Wichtigkeit demokratischer Vertretungskörper und politischer Partizipation in Erfahrung zu bringen. Zu guter Letzt posierten wir für ein Gruppenfoto vor der Regierungsbank. Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Sprenger für die lebendige und erkenntnisreiche Führung.
6A in Wien bei Bundespräsidenten und Landeshauptmann am: 07.07.2022 10:29 von: Vom 3.6.22 bis 7.6.22 war die 6A Klasse unseres Medizinisch Sozialen Schwerpunktes auf Wienwoche. Am Mittwoch waren die Schüler*innen gemeinsam mit Klassenvorstand Prof. Leonhard Ladner und Prof. Barbara Wachter bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen in der Hofburg eingeladen. Anschließend lud der Tiroler Landeshauptmann Günther Platter die 6A Klasse zu einer Jause ein. Die Schüler*innen der 6A Klasse und ihre beiden Begleitlehrer*innen bedanken sich für diese einmalige Erfahrung.
VWA-Workshop am: 28.06.2022 03:53 von: Gegen Ende des Schuljahres geben die 7. Klassen in Sachen Vorwissenschaftlicher Arbeit, einer der drei Säulen ihrer nächstjährigen Matura, noch einmal so richtig Gas. Gemeinsam mit unserer Schulbibliothekarin Frau Prof. Barbara Wachter beschäftigen sich die Klassen jeweils 6 Stunden lang mit dem Wiederholen und Einüben vieler für das erfolgreiche Schreiben relevanten Aspekte. Einem ertragreichen VWA-Sommer steht somit nichts mehr im Wege. Denn wenn ein (Groß-)Teil dieser Arbeit bereits in den Ferien verfasst wird, verläuft das Abschlussjahr wesentlich stressfreier! Wir wünschen also den 7. Klassen einen entspannten und trotzdem produktiven Sommer!
Weiße Fahne 8A am: 27.06.2022 09:18 von: Wir sind stolz auf die Schüler*innen der heurigen 8ten Klassen, die bei der Reifeprüfung hervorragende Leistungen erbracht haben und uns beeindrucken konnten. Und so freut es uns ganz besonders, dass die heurige 8A Klasse aus dem Medizinisch Sozialen Schwerpunkt eine weiße Fahne bekommen hat. Alle angetretenen Kandidat*innen haben die Reifeprüfung bestanden. Wir gratulieren allen Schüler*innen der heurigen achten Klassen von ganzem Herzen und wünschen allen eine erfolgreiche und vor allem glückliche Zukunft.
Ausflug mit den Schwestern am: 21.06.2022 06:08 von: Die Oberin der Pflegestation des Mutterhauses der Barmherzigen Schwestern in Zams, Sr. Gabriele Salzgeber, bat beim Direktor um Unterstützung beim alljährlichen Ausflug mit ihren betagten Mitschwestern, die auf jener Pflegestation leben. Unsere SOZ-Gruppe, bestehend aus 6 Schülerinnen, mir (alle aus dem Stanzertal kommend) und Frau Prof. Mag. Michaela Thurner, wurde ausgewählt, da ich mein med.-soz. Praktikum auf der Pflegestation absolvieren durfte und die betagten Schwestern daher schon sehr gut kenne. Nach 2 Jahren Corona-Pause durften sich die betagten Schwestern am 08. Juni 2022 wieder eines Ausfluges nach Schruns im Montafon erfreuen. Nachdem alle Rollstühle und Rollatoren im Bus gesichert wurden und alle ca. 35-40 Mitfahrenden einen Sitzplatz gefunden hatten, wurde um 12:00 Uhr vom Mutterhaus aus losgefahren. Im Bus teilte dann die Schwester Oberin jeder Schülerin, mir und Frau Thurner eine betagte Schwester zu, die wir mittels eines Rollstuhls chauffieren durften. Ca. 1,5 Stunden später wurde das Ziel erreicht und nach dem Ausstieg erzählte die gebürtige Schrunserin Sr. Gabriele im Münster Schruns etwas Geschichtliches zu ihrer Heimat. Direkt im Anschluss fand eine Hl. Messe mit Padre Wolfgang statt. Nach dem Ende der Messe wurden alle betagten Schwestern zum Jausnen begleitet, wo wir bestens mit Kaffee und Kuchen versorgt wurden. Um ca. 16:00 Uhr wurde wieder die Heimreise angetreten und Sr. Maria Priska spielte uns viele schöne Lieder mit der Gitarre vor, bei denen der ganze Bus fleißig mitsang. Positiv überraschte uns Padre Wolfgang, der plötzlich seine Mundharmonika auspackte und ein paar Stückchen spielte. Während des gesamten Nachmittages unterhielten wir SchülerInnen uns mit den uns zugeteilten betagten Ordensschwestern, die sich über Ihre BegleiterInnen sichtlich erfreuten. Schließlich wurde kurz vor dem Eintreffen in Zams allen Mitwirkenden herzlich gedankt – aber der größte Dank gebührt wohl der Oberin, Sr. Gabriele, die den ganzen Ausflug perfekt organisierte! Nach Ende des Ausfluges unterhielt ich mich noch mit meinen Mitschülerinnen über den vergangenen Tag. Ich freute mich sehr, als ich viel Positives hörte und dass viel gemeinsam gelacht wurde. Auch war ich heilfroh darüber, dass alle Mitschülerinnen zustimmten, dass, nachdem man die Ordensschwestern kennenlernte und sich mit ihnen unterhielt, die Klischees des Kloster-Lebens teils überhaupt nicht der Realität entsprechen. Max Stecher, 7b Hier noch ein link zu einem Text über den Ausflug auf der Homepage der Barmherzigen Schwestern von Zams: Bericht Mutterhaus Zams