Newsarchiv

Bitte entsprechenden Zeitraum auswählen!

2022

"Freude schenken mit Musik"

am: von:

Unter dem Motto „Freude schenken mit Musik“ gestaltete die Musik-aktiv Klasse 7C am Wochenende die Abendmesse in Kappl und die Sonntagsmesse in Zams.  

Mit vollem Einsatz gelang es den Schülerinnen eine besondere Atmosphäre zu schaffen und die Kirche mit wundervollen Klängen zu füllen. 

Anschließend an den Gottesdienst wurden die Besucher*innen mit selbstgebackenen Keksen verwöhnt. 

Vielen Dank an die Pfarrgemeinden Kappl und Zams für die herzliche Aufnahme! 

An die momentane Situation angepasst wurde das Motto kurzfristig von den Schülerinnen geändert: „Hilfe schenken mit Musik“. Die Einnahmen durch die freiwilligen Spenden werden für die Ukraine gespendet. Vielen Dank!!  

Konzertbesuch

am: von:

Sichtlich gut gelaunt traten wir die Reise – so kann man eine Innsbruck-Fahrt nach dieser langen Durststrecke wohl nennen – an und trafen pünktlich, gegen halb 10, bei strahlendem Sonnenschein beim Haus der Musik ein.

„Herr Zettel ist verwirrt – oder ein Sommernachtstraum“ von Michael Niavarani und Sigrid Hauser nach William Shakespeare mit der Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy stand auf dem Programm. Anfangs ging es uns ähnlich wie dem Herr Zettel, konnten wir uns doch unter dem Titel nicht allzu viel vorstellen. Doch schon bald waren wir mitten im Sommernachtstraum angekommen: das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck und der Damenchor des Tiroler Landestheaters begeisterten mit der wunderbar interpretierten Mendelssohnschen Bühnenmusik und das Feinripp-Ensemble stellte die Liebesverstrickungen und -verwirrungen einer Athener Adelsfamilie in gewohnt humorvoller und kurzweiliger Manier dar. Bezaubert von Elfenkönigen, dem Puck und allerlei Liebesbekundungen lauschten wir schließlich dem berühmten Hochzeitsmarsch. „Und nun genug! Fort im Sprung! Trefft mich in der Dämmerung“ hieß es zum Schluss... ein wunderschöner und bereichernder Konzertbesuch!

Fastenzeit im ORG Zams

am: von:

Die Fastenzeit kann Grund und Anlass für eine bewusste Neuausrichtung sein. Die Hinwendung auf das Wesentliche. Das, was mir kostbar und wertvoll ist. Eine Zeit des Neubeginns, des Suchens und Findens.

Mit dem Beginn der Fastenzeit am 2. März 2022 – dem Aschermittwoch – befindet sich eine Klagemauer bzw. eine Gebetsmauer im Eingangsbereich des ORG ZAMS. Alle Schüler*innen und Lehrer*innen – alle Personen der Schulgemeinschaft – sind dazu eingeladen Ihre Klagen, Bitten, aber auch Ihren Dank und ihre Freuden auf ein Stückchen Papier zu schreiben und als sichtbares Zeichen der Hoffnung in die Ritzen der Klagemauer zu stecken.

Diese Tradition entstammt dem kostbaren Reichtum des Judentums und wird bis heute noch in Jerusalem praktiziert. Es kann als Ausdruck des Vertrauens in Gottes spürbare Gegenwart angesehen werden. In einer gemeinsamen Feier wurde unter Einhaltung der Corona-Hygiene-Vorschriften die Fastenzeit durch den Empfang des Aschekreuzes am Aschermittwoch in der Mutterhauskirche der Barmherzigen Schwestern von Zams begangen.

Fasching

am: von:

Wenn man heute das ORG betreten hat, hätte man meinen können, in einem anderen Universum mit Feen, Einhörnern, Teufelchen, Cowboys, Zauberern, Hexen und Schneewittchen gelandet zu sein. In den Gängen wurden die Nasen vom süßen Duft von Zuckerwatte und Waffeln gekitzelt und aus den Klassen hörte man schon in der Früh- vor                            Beginn der ersten Stunde- Musik und Gelächter.
 
 
Die Schülerinnen der 8ten A-Klasse stellten auch heute wieder Zuckerwatte in allen Farben her und fertigten eine spezielle Regenbogen-Einhornzuckerwatte für unseren Direktor, der sich offenbar als Schulleiter Dumbledore verkleidet hat, her.
 
In der 5A Klasse wurde diese spezielle Zuckerwatte von einem Cowboy mit Sternen und Herzen beschossen und anschließend von der ganzen Klasse gemeinsam verzehrt. Allerdings erst nachdem Prof. Schaber, der gerade zufällig vorbeikam, dem Anlass – Faschingsdienstag – entsprechend „verziert“ wurde.
 
 
Die Schüler*innenvertretung beschäftigte sich in den ersten zwei Stunden damit gemeinsam mit den 7. Klassen Waffeln für die ganze Schule zu backen. Natürlich nur mit stimmungsvoller Musik und Just Dance Einlagen zwischendurch. Die Waffeln wurden anschließend in der großen Pause an alle Schüler*innen verteilt.
Wer allerdings glaubt, dass wir den ganzen Tag nur mit Feiern und Faulenzen verbracht haben, der irrt sich gewaltig. Neben Genuss und Spaß, kamen auch das Lernen und die letzten Vorbereitungen der 8ten Klassen auf die VWA-Abgabe am kommenden Freitag nicht zu kurz.