Aktion anlässlich des Weltfrauentages am ORG Zams
"Die Frau ist frei geboren und bleibt dem Manne gleich an Rechten".
(Olympe de Gouges, *1748 +1793)
Feminismus ist nicht erst ein Phänomen unserer Zeit, wie das obige Zitat von Olympe‘ de Gouges, einer der wohl größten Persönlichkeiten im Kampf für „Egalité“- der Gleichheit der Frau zu Zeiten der französischen Revolution - zeigen soll. Bereits seit Jahrhunderten kämpfen Frauen weltweit für mehr Gerechtigkeit, um ihre Kinder irgendwann in einer Gesellschaft wissen zu können, in der Ungerechtigkeiten wie z.B. „Gender Pay Gap“ oder der „Matildaeffekt“ nur mehr Begrifflichkeiten sind.
Und so war es uns, den siebten Klassen, von besonderer Wichtigkeit, anlässlich des Weltfrauentags 2022 mit unserer Deutschlehrerin Frau Professor Pittl Zeichen zu setzen. Zeichen für einen Alltag ohne sexistische Diskriminierung, Zeichen für eine Welt, in der alle Menschen die gleichen Rechte erfahren, unabhängig von ihrem Alter, ihrer Hautfarbe, ihrer Nationalität und eben ihrem Geschlecht. In diesem Zusammenhang verfassten wir visuelle Botschaften an die anderen Schüler:innen und verteilten sie. Uns war es wichtig, mit unserer Aktion für eines der wohl wichtigsten Themen unserer Zeit zu sensibilisieren.
Abschließend wollen wir den Weltfrauentag als Anlass nehmen, uns beim Orden der Barmherzigen Schwestern, die selbst einen spannenden weiblichen Lebensweg gewählt haben, zu bedanken. Bereits vor 196 Jahren ermöglichten sie Mädchen, durch ihr Engagement und ihre Weitsicht, eine fundierte Schulbildung und somit die Chance auf ein unabhängiges Leben. Die Schwesternschaft handelte, wo andere nur zusahen. Dafür gilt unser Dank.
Hannah Schmid (7A)