Richtig lernen

Neue Schule! Gymnasium! OBERSTUFE!
Aber damit auch viele neue Anforderungen, manchmal Herausforderungen. Und dann kann es schon einmal zwicken und zwacken und Nerven kosten und Kraft. Deshalb haben wir für unsere 5. Klassen nicht nur in der ersten Schulwoche, sondern auch am Anfang des zweiten Semesters einen Tag organisiert, der dem Lernen lernen gewidmet war.
In der ersten Woche haben wir uns auf Lernorganisation und das Entdecken des eigenen Lerntyps konzentriert, diesmal haben mehrere LehrerInnen Lernmethoden entwickelt, die auf ihre Fächer zugeschnitten sind.
Zusätzlich haben SchülerInnen der 8. Klassen Tipps gegeben und Tricks aus ihrer Schatzkiste verraten...
 
 
Unsere Themen waren:
Wie lerne ich Vokabeln so, dass ich sie mir merke?
Wie verstehe und beschreibe ich Grafiken?
Wie gehe ich an knifflige Mathe - Aufgaben heran?
Wie kann ich auch schwierige Inhalte begreifen und im Gedächtnis speichern?
Welche Atemtechniken helfen bei Nervosität und Lampenfieber?
"Wir wollten unsere SchülerInnen dort abholen, wo sie sind und ihnen Lernprozesse mit guten Lerntechniken erleichtern." sagt Frau Prof. Eva Dworschak die Leiterin der Arbeitsgruppe "Lernen lernen".
Wie war die Reaktion der SchülerInnen?
Vor allem den Austausch mit den erfahrenen SchülerInnen der Abschlussklasse empfanden alle extrem spannend und motivierend. Aber auch viele vorgestellte Lernmethoden fanden großen Anklang.
Es war sehr hilfreich, sehr lehrreich und hat auch Spaß gemacht.
Ich habe viel verstanden, interessante Tipps bekommen, die ich auch anwenden kann und werde.

Zurück