Projekttage der 2. Klasse

Vom 10. bis 13.6.2025 fanden die Projekttage der 2. Klasse statt.
Am Dienstag stand der Besuch des Salzbergwerks am Dürnberg bei Hallein auf dem Programm. Der Weg durch den Berg wird dabei wie eine Reise durch die Geschichte des Salzabbaus gestaltet. Highlights waren die zwei Bergmannsrutschen und die Floßfahrt über den mystischen Salzsee.
Danach brachte uns der Bus zum Schloss Hellbrunn, wo wir die Wasserspiele besuchten. Bei einer Audioguide-Führung erfuhren wir Interessantes über die Erbauung von Hellbrunn und den Fürsterzbischof Markus Sittikus. Ganz nebenbei sorgten die Wasserautomaten, Grotten und heimtückischen Spritzbrunnen dafür, dass wir nicht trocken blieben. Aber da es im Anschluss in unsere Unterkunft nach Radstadt ging, konnten wir recht bald unsere Kleidung mit trockener wechseln. Nach dem Abendessen erkundeten wir die vielen sportlichen Möglichkeiten um unsere Unterkunft.
Am Mittwoch starteten wir zur Burg Hohenwerfen. Nach einem kurzen Aufstieg konnten wir in der Burganlage eine Greifvogelschau miterleben. Falken, Mäusebussards und Adler segelten über unsere Köpfe und begeisterten uns mit ihren Flugkünsten. Anschließend erfuhren wir bei einer Führung viel Interessantes über die Geschichte der Burg und das Leben im Mittelalter. Am Abend konnten wir uns in unserer Unterkunft bei einem Grillbuffet stärken.
Am Donnerstag starteten wir bereits um 5 Uhr 30 zur Area 47, um unser Projekt beim Finale des Fit4Future Awards der Volksbank zu präsentieren. Ihr könnt euch sicherlich vorstellen, dass nicht alle nach dem Aufstehen hellwach waren. Aber es hat sich bezahlt gemacht und wir wurden mit dem 1. Preis belohnt. Am Nachmittag dieses aufregenden Tages besuchten wir noch die Water Area und kühlten uns beim Rutschen, beim Springen ins Wasser und auf dem Ninja Warrior Parcour ab.
Unsere Projekttage schlossen wir am Freitag mit einem Besuch im arl.park in St. Anton ab. Am Programm standen Bowling und Trampolinspringen. Trainer Andy zeigte uns noch viele Tricks beim Springen am Trampolin und manch eine/einer entdeckte das Springen in den Airbag.
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Lehrpersonen für die tolle Organisation und Begleitung dieser erlebnisreichen und interessanten Woche.